Hygienekonzept zur Vorbeugung einer Corona-Virusinfektion

Unser Hygienekonzept zur Vorbeugung einer Corona-Virusinfektion entspricht den gesetzlichen Vorgaben für psychotherapeutische Praxen. Da wir unseren Patienten und Mitarbeitern einen größtmöglichen Schutz bieten möchten, ergänzen wir diese durch umfassende freiwillige Maßnahmen.

  • Bei Erkältungssymptomen ist der Zutritt verboten: Sollten Sie Erkältungssymptome haben, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung, aber betreten unsere Räumlichkeiten nicht.
  • Boosterimpfung bei allen Angestellten: Alle Mitarbeiter in unserem Zentrum haben die 3. Coronaimpfung erhalten.
  • Abstandsregel und Hygiene: Halten Sie bitte 1,5 bis 2 m Abstand zu anderen Personen. Wenn Sie Husten oder Niesen müssen, benutzen Sie bitte ein Einmal-Taschentuch oder notfalls Ihre Armbeuge. Beim Händewaschen halten Sie bitte die Dauer von 20-30 Sekunden ein.
  • Handdesinfektion: Beim Betreten unserer Räumlichkeiten benutzen Sie bitte die Handdesinfektionsstation im Eingangsbereich
  • Flächendesinfektion: Flächen und Geräte mit relevanten Patientenkontakten werden regelmäßig desinfiziert.
  • FFP2-Masken werden zu jedem Termin kostenlos zur Verfügung gestellt: Alle Patienten erhalten von uns (sofern aktuell verfügbar) eine neue zertifizierte FFP2-Maske. Die Maske wird von den Patienten und Therapeuten auch in den Therapiesitzungen durchgängig getragen, es sei denn, dass wichtige medizinische Gründe auf Patientenseite dem entgegenstehen.
  • Raumluftdesinfektion mit einem Hochleistungsluftreinigers (Trotec TAC V+): Eine wichtige Infektionsquelle bei Coronaviren stellen die Aerosole (winzige Partikel in der Luft) dar, die über Stunden hinweg im Raum schweben können. Während Abstands-, Hygiene-, und Maskenregeln geeignet sind, das Risiko einer Tröpfcheninfektion zu reduzieren, sind sie weitgehend unwirksam, wenn es um die Vorbeugung von Ansteckung durch Aerosole geht. Aus diesem Grund desinfizieren wir unsere Raumluft mit einem Hochleistungsluftreiniger (Trotec TAC V+). Das Gerät tauscht innerhalb weniger Minuten die komplette Raumluft aus und filtert dabei 99,995 % aller Viren, Bakterien und Stäube aus der Luft. Der Standard, der dabei erreicht wird, entspricht dem von Operationssälen (die Wirksamkeit der Luftfilterung wurde in einer wissenschaftlichen »Studie nachgewiesen). Da das Gerät mobil ist, benutzen wir es nach einem festgelegten zeitlichen Zyklus reihum in allen Räumen, sodass wir das  Ansteckungsrisiko durch Aerosole in unseren Räumlichkeiten nach dem heute bestmöglichen Standard reduzieren. Am Standort Schöne Aussicht 44 verwenden wir mehrere HEPA-13 Luftreinigungsfilter.

→ Allgemeine Informationen zur Coronasituation

Seriöse Informationen zu Fragen und Themen im Zusammenhang mit der Coronapandemie finden Sie unter anderem »hier.